Willkommen in der
Ev. Gesamtkirchengemeinde Gießen Nord
Am 1. Januar 2020 gegründet heißen wir Sie herzlich in der Gesamtkirchengemeinde Gießen Nord willkommen, eine Kooperation der Gießener Evangelischen Gemeinden Michael, Paulus und Thomas. Das Gemeindegebiet reicht vom Hangelstein in Wieseck bis an das Sandfeld an der Lahn und umfasst die Nordstadt bis zum Schwarzlachweg. Die drei Gemeinden haben sich zusammen getan, um ihre Stärken zu bündeln und für ihre Gemeindemitglieder zukunftsfähig zu sein.
Wir haben ein offenes Herz für Menschen, die unterschiedlich leben, denken und glauben. Auch Neubürgerinnen und Neubürger sind bei uns herzlich willkommen, die einen Ort suchen, wo religiöse Fragen gehört werden, Zweifel erlaubt sind und christlicher Einsatz gefragt ist.
Digitale Angebote
Kleinen Konzerte, Gottesdienste und Godcasts finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
hr 4 Übrigens

Radio-Andachten mit Pfarrerin Johanna Fröhlich:
Nachrichten aus der Kirche
KonfiCamp Gießen 2023 rollt an
Im Juli ist wieder KonfiCamp. Jetzt beginnen die Vorbereitungen.
Auch das Dekanat Gießen gewährt Kirchenasyl
Das Evangelische Dekanat Gießen unterstützt Kirchengemeinden, die Kirchenasyl organisieren und stellt künftig selbst eine Wohnung im Gebäude der Dekanatsverwaltung in der Gießener Südanlage zur Verfügung.
Jugendliche bestärken und sie entscheiden lassen
Kinder und Jugendliche bestärken und ermutigen, sie an der kirchlichen Arbeit in der Kirchengemeinde oder in den entstehenden Nachbarschaftsräumen beteiligen. Wie geht das? Ideen dafür trug Laura Schäfer, Dekanatsjugendreferentin, vor der Dekanatssynode am 4. März in der Luthergemeinde Gießen vor. Sie und Jugendliche wünschen sich, dass so „Gemeinschaftliches“ entsteht.
In und um Gießen: Neuordnung der Gemeindelandschaft
Das Evangelische Dekanat hat die Neuordnung der Gemeindelandschaft in sogenannten Nachbarschaftsräumen beschlossen. Benachbarte Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Gießen werden sich ab Anfang 2024 in Nachbarschaftsräumen gemeinsam organisieren, um ihre finanziel-len und personellen Ressourcen zukunftssichernd zu planen.
Bericht des Dekans an die Synode
Im Evangelischen Dekanat Gießen verändert sich vieles. Benachbarte Gemeinden rücken zusammen, Ressourcen werden gemeinsam genutzt, um zukunftsorientiert zu handeln. Gesellschaftspolitik findet seinen Widerhall in sozialdiakonischen Projekten und auch weltpolitische Ereignisse spiegeln sich in Veranstaltungen zum russischen Krieg gegen die Ukraine oder dem kirchlichen Engagement für Flüchtlinge. Das alles griff Dekan Witte-Karp im Bericht an die Synode am 4. März auf.
Gießener Wicherngemeinde verkauft Kirche
Das Gemeindehaus und der baulich darin integrierte Turm der Evangelischen Wichernkirche im Gießener Osten sind bereits verkauft, nun trennt sich die Gemeinde auch von der seit August 2021 wegen Einsturzgefahr des Daches gesperrten Kirche und wird sie verkaufen.
Open-Air-Gottesdienst auf dem Schiffenberg
Christen aus Gießen und der Umgebung feiern am Pfingstmontag, 29. Mai, 11 Uhr, wieder einen ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel auf dem Schiffenberg.
Dekanat sucht Verwaltungsfachkraft
Der Dekanatssynodalvorstand sucht eine Verwaltungsfachkraft zum 1. Juli 2023. Die Stelle hat einen Umfang von 100%. Der Sitz des Dekanats befindet sich zentral in der Gießener Innenstadt.
Musikalische Friedensandacht am 24. Februar in Gießen
Zur musikalischen Friedensandacht mit ukrainischen Musiker*innen, die in Gießen und dem Umland Schutz gefunden haben, lädt das Evangelische Dekanat Gießen am Freitag, 24. Februar, 19 Uhr, in die Petruskirche ein. Friedenspolitische Impulse am Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine setzen der Gießener Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher und Dekan André Witte-Karp.
"Supp un schwätze"
„Supp un schwätze“ ist ein warmer Mittagstisch am Sonntag. Dazu lädt die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Gießen Nord zusammen mit dem Nordstadtverein und der Werkstattkirche ein, unterstützt wird das kostenlose Angebot vom Evangelischen Dekanat, der Diakonie und der Stadt Gießen.