Willkommen in der Gesamtkirchengemeinde Gießen-Nord!
Am 1. Januar 2020 gegründet heißen wir Sie herzlich in der Gesamtkirchengemeinde Gießen Nord willkommen, eine Kooperation der Gießener Evangelischen Gemeinden Michael, Paulus und Thomas. Das Gemeindegebiet reicht vom Hangelstein in Wieseck bis an das Sandfeld an der Lahn und umfasst die Nordstadt bis zum Schwarzlachweg. Die drei Gemeinden haben sich zusammen getan, um ihre Stärken zu bündeln und für ihre Gemeindemitglieder zukunftsfähig zu sein.
Wir haben ein offenes Herz für Menschen, die unterschiedlich leben, denken und glauben. Auch Neubürgerinnen und Neubürger sind bei uns herzlich willkommen, die einen Ort suchen, wo religiöse Fragen gehört werden, Zweifel erlaubt sind und christlicher Einsatz gefragt ist.
Friedensgebet
Was denkst du, Gott, über das, was geschieht.
Da in der Ukraine. Von Russland bedroht.
Du hast Gedanken des Friedens.
So sagt es die Bibel. (Jeremia 29,11)
Aber jetzt droht Krieg.
Und wir haben Angst.
Zu viel Bosheit und Sturheit.
Hass und Hetze.
Da wird einem schwindelig.
Wo gibt es Halt?
Wir kommen zu dir und bitten dich, Gott:
Pflanz deine Gedanken des Friedens ein
in die Köpfe der Mächtigen.
In die Herzen derer, die jetzt um Frieden verhandeln.
Gib Hoffnung und Zukunft.
Und klaren Verstand.
Damit Friede sich ausbreitet.
Dort in der Ukraine.
Und hier bei uns.
Amen.
Digitale Angebote
Alle kleinen Konzerte, Gottesdienste und Godcasts finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Nachrichten aus der Kirche
Veränderung war immer: Jubiläums-Jahresbericht erschienen
Historisch, brandneu, informativ: Der neue Jahresbericht 2021/2022 der hessen-nassauischen Kirche ist erschienen. Im Mittelpunkt steht natürlich das 75-Jahr Jubuiläum. Aber bei weitem nicht nur.
Pfarrer Rolf Noormann geht in den Ruhestand
„Nordstadt-Bewohner sind keine eifrigen Gottesdienstbesucher, aber sie sind treue Mitglieder der Kirche.“ Taufe und Konfirmation gehören in vielen Familien über Generationen zur guten Tradition, weiß der evangelische Pfarrer Rolf Noormann (65). Vor sechs Jahren kam er aus Frankfurt nach Gießen und hat sich damals bewusst für die Paulusgemeinde in der Nordstadt entschieden. Nun geht er in den Ruhestand.
Kirchenpräsident Jung spricht über Ukraine-Krieg, Israel-Palästina und steigende Preise
Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung blickt beim Medien-Sommerempfang 2022 auf die ÖRK-Vollversammlung, friedensethische Fragen und den Winter mit knapper Energie. Was bedeutet das für die Kirchen?
Kirchen lassen zusätzliche Kirchensteuer Bedürftigen zukommen
300 Euro bekommen alle Berufstätigen ab September vom Staat als Ausgleich für die massiv gestiegenen Energiepreise. Darauf entfällt auch Kirchensteuer, die dann zusätzliches Geld in die Kirchenkassen bringt. Genau das will Hessen-Nassau nicht behalten und für einen besonderen Zweck verwenden.
„Brot für die Welt“: Corona lässt Spenden schrumpfen
Die Pandemie hinterlässt auch bei der Spendenbereitschaft für die evangelische Hilfsorganisation Brot für die Welt deutliche Spuren. Zuletzt ging das Aufkommen um fast ein Viertel zurück. Doch es gibt auch Grund zur Hoffnung.
KonfiCamp: 300 Jugendliche aus Gießen und dem Umland feierten
Rund 300 Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahren aus Gießen und dem Umland feierten vier Tage lang beim KonfiCamp des Evangelischen Dekanats Gießen. Stadtjugendpfarrer Alexander Klein und Jugendreferentin Laura Schäfer hatten mit dem Team aus älteren Jugendlichen und Pfarrer:innen seit Monaten einen viertägigen Programmix aus Konfirmandenstunde und Erlebnisfreizeit vorbereitet. Das Besondere: Alle Jugendlichen, kurz Konfis genannt, wurden zuletzt in diesem Frühjahr bereits konfirmiert und hängten die Freizeitfahrt freiwillig dran.
Klettern gehört in Heuchelheim zur Konfirmandenarbeit
Achterknoten knüpfen lernen, Sicherungsseile an Klettergurten einhängen und die Partnerin beim Fehltritt am Kletterturm vor dem Absturz bewahren. Auch das ist Teil der Konfirmandenzeit in der Evangelischen Martinsgemeinde Heuchelheim-Kinzenbach.
Alphörner, Klezmer und Offenes Singen
Am Sonntag, 10. Juli, lud das Evangelische Dekanat Gießen nach der Corona-Pause zum achten Mal zu einer Orgelradtour ein. Propsteikantorin Marina Sagorski hatte diesmal eine Hirtenmesse für Alphörner und Orgel, ein Klezmer-und Jazz-Konzert für Klarinette und Orgel sowie ein Offenes Singen vor der Kirche in Großen-Linden zusammengestellt.
Kirchengemeinden im Gießener Osten laden Nachbarn ein
Mit einer Ideenbörse am Samstag, 2. Juli, wollen die evangelischen Kirchengemeinden im Gießener Osten das nachbarschaftliche Leben und die Gemeindeaktivitäten nach der langen Corona-Pause neu beleben.
Videoreihe "Orgelreise" erhält Wettbewerbspreis
Die Kirchenmusiker:innen aus dem Evangelischen Dekanat Gießen, Dekanatskantorin Cordula Scobel, Propsteikantorin Marina Sagorski und Kantor Christoph Koerber, haben für ihre Video-Reihe „Orgelreise durch das Evangelische Dekanat Gießen“ einen mit 3000 Euro dotierten Preis im Wettbewerb „Kulturregion Landkreis Gießen“ erhalten.