Menu
Menü
X

Willkommen in der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Gießen Nord

Wir heißen Sie herzlich willkommen in der Gesamtkirchengemeinde Gießen Nord! Unsere Kooperation der Gießener Evangelischen Gemeinden Michael, Paulus und Thomas ist am 1. Januar 2020 gegründet worden.

Das Gemeindegebiet reicht vom Hangelstein in Wieseck bis an das Sandfeld an der Lahn und umfasst die Nordstadt bis zum Schwarzlachweg. Die drei Gemeinden haben sich zusammen getan, um ihre Stärken zu bündeln und für ihre Gemeindemitglieder zukunftsfähig zu sein.

Wir haben ein offenes Herz für Menschen, die unterschiedlich leben, denken und glauben. Auch Neubürgerinnen und Neubürger sind bei uns herzlich willkommen.

Wir sind offen für alle Menschen, die einen Ort suchen, wo religiöse Fragen gehört werden, Zweifel erlaubt sind und christlicher Einsatz gefragt ist.

Unsere digitalen Angebote

Aufzeichnungen der Kleinen Konzerte, Gottesdienste und unsere Godcasts finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.

Nachrichten aus der Kirche

14.11.2018 mhart

Gottesdienst im Gießener Alpenverein

Einen ungewöhnlichen Gottesdienst haben das Evangelische Stadtjugendpfarramt Gießen und die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) im örtlichen „Kletter- und Boulderzentrum“ des Deutschen Alpenvereins organisiert.

14.11.2018 mhart

Seit 40 Jahren Telefonseelsorge Gießen-Wetzlar

Es ist immer jemand am Telefon. Tag und Nacht. Seit 40 Jahren hat die Telefonseelsorge eine Regionalstelle im Raum Gießen-Wetzlar. Am 5. Dezember wird mit einem Konzertabend in der St. Bonifatiuskirche auf das Jubiläum aufmerksam gemacht.

Aufgeschlagene Bibel
14.11.2018 epd

Frankfurter Bibelmuseum zeigt Ausstellung zum Thema Weihnachten

Im Frankfurter Bibelmuseum ist am Dienstagabend die Ausstellung „Weihnachten” eröffnet worden. Sie zeigt mit Münzen und Figurinen, Ikonen und Zitaten biblische und außerbiblische Wurzeln von Weihnachten. Neu zu sehen: die Bilderbibel des Ratsherren Bansa.

12.11.2018 mhart

Ökumenische Friedensdekade in Gießen

Die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) lädt gemeinsam mit der Katholischen Hochschulgemeinde und Amnesty International Gießen ab Sonntag, 11. November, zehn Tage lang an verschiedenen Orten in Gießen zu Friedensgebeten ein.

10.11.2018 mhart

Jugendwerkstatt Gießen sucht Ausbildungspaten

Seit vielen Jahren kümmert sich die Jugendwerkstatt Gießen der Evangelischen Kirche auch um junge Menschen die durch das Förderungsraster des Arbeitsamtes fallen. Möglich machen das Paten, die mit unterschiedlich hohen Spenden die Ausbildung, monatlich rund 1.900 Euro pro Jugendlichem, finanzieren.

Kleiner depressiver Junge sitzt allein auf dem Boden
09.11.2018 red

Kinderarmut wirksam bekämpfen

„Mehr als drei Millionen Kinder und Jugendliche erfahren jeden Tag Ausgrenzung und Armut. Besonders betroffen sind Kinder, die in Familien von Alleinerziehenden leben. Knapp 40 Prozent leben mit Sozialleistungen“, sagt Erika Biehn, Vorsitzende des Verbands alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV). Dagegen müsse jetzt endlich etwas getan werden.

Brot für die Welt
07.11.2018 red

Eine Welt ohne Hunger ist möglich!

„Hunger nach Gerechtigkeit“ - so heißt die neue Aktion von Brot für die Welt. Damit macht die Hilfsorganisation unter anderem darauf aufmerksam, dass eine Welt ohne Hunger und Armut möglich ist, und dass jeder Mensch das Recht auf Teilhabe im gesellschaftlichen Leben hat. Projekte beweisen den Erfolg: zum Beispiel in Sierra Leone und Somalia.

29.10.2018 mhart

Gießener Dekan wechselt in die Politik

Dekan Frank-Tilo Becher wird als SPD-Abgeordneter in den Hessischen Landtag einziehen. Bei der Landtagswahl errang Becher in Gießen das Direktmandat. Wie geht es weiter im Dekanat?

Die ersten Glückwünsche für den wiedergewählten Dekan kamen von Propst Matthias Schmidt (re) und dem Dekanatsvorsitzenden Gerhard Schulze-Velmede (li).
29.10.2018 epd

Gießener Dekan zieht in den Landtag ein

Der langjährige Gießener Dekan Frank-Tilo Becher wurde am vergangenen Sonntag als Kandidat der SPD in den hessischen Landtag gewählt. Bis zur Mandatsübernahme im neuen Landtag will er Dekan in Gießen bleiben und eine geordnete Übergabe organisieren.

Frau und Mann stehen hintereinander und gebärden mit ausladenden Armen.
25.10.2018 pwb

Wie sieht ein Gottesdienst aus, der das Herz der Gehörlosen erreicht?

Fast 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt haben Mitte Oktober in Niederhausen bei der Konferenz des Internationalen ökumenischen Arbeitskreises für Gehörlosenseelsorge (IEWG) über die Frage gesprochen, wie ein Gottesdienst aussehen muss, der die gehörlosen Menschen wirklich erreicht.

top