Willkommen in der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Gießen Nord
Wir heißen Sie herzlich willkommen in der Gesamtkirchengemeinde Gießen Nord! Unsere Kooperation der Gießener Evangelischen Gemeinden Michael, Paulus und Thomas ist am 1. Januar 2020 gegründet worden.
Das Gemeindegebiet reicht vom Hangelstein in Wieseck bis an das Sandfeld an der Lahn und umfasst die Nordstadt bis zum Schwarzlachweg. Die drei Gemeinden haben sich zusammen getan, um ihre Stärken zu bündeln und für ihre Gemeindemitglieder zukunftsfähig zu sein.
Wir haben ein offenes Herz für Menschen, die unterschiedlich leben, denken und glauben. Auch Neubürgerinnen und Neubürger sind bei uns herzlich willkommen.
Wir sind offen für alle Menschen, die einen Ort suchen, wo religiöse Fragen gehört werden, Zweifel erlaubt sind und christlicher Einsatz gefragt ist.
Unsere digitalen Angebote
Aufzeichnungen der Kleinen Konzerte, Gottesdienste und unsere Godcasts finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Nachrichten aus der Kirche
Flügel zum Fliegen
Das Wort oder die Gedanken zum Sonntag sind für Zeitungsleser:innen in und um Gießen vertrauter Teil ihrer Samstag-Lektüre. Ab jetzt gibt es die Andachten der evangelischen Autor:innen auch als Video in der neuen Reihe "Impuls". Aktuell: "Flügel zum Fliegen" von Telefonseelsorgerin Martina Schmidt.
Geborgen im Strandkorb. Videoandacht
In der neuen Folge "Glaubensorte" lädt Pfarrerin Christine Specht in die Kirche Allendorf/Lahn und in ihren Strandkorb ein. Sie erzählt wo sie Geborgenheit und die Nähe Gottes erlebt.
Auf YouTube statt auf dem Schiffenberg
Das evangelische und katholische Dekanat feiern am Pfingstmontag in diesem Jahr im Internet einen gemeinsamen Gottesdienst. Anstelle des traditionellen Schiffenberg-Gottesdienstes stellen sie ein Video ins Netz.
Andreas Specht als Stellvertretender Dekan bestätigt
Pfarrer Andreas Specht ist von den Synodalen des Evangelischen Dekanats Gießen mit großer Mehrheit als Stellvertretender Dekan im Amt bestätigt worden.
Natur. Ein Glaubensort
"Glaubensorte" ist eine wöchentlich kurze Video-Andacht. Pfarrerinnen und Pfarrer aus Gießen und dem Umland erzählen über Orte des Glaubens. In der Folge vom 21. Mai führt Pfarrerin Angelika Angerer in die Natur.
Gießener Christen und Muslime gegen Antisemitismus
Vertreter der Christen wie der Muslime aus Gießen haben gemeinsam ihr Erschrecken über die aufflammende Judenfeindlichkeit in Deutschland erklärt. Wer den Konfikt in Israel und den palästinensischen Autonomiegebieten zum Anlass für Angriffe auf Juden in Deutschland nehme, offenbare tiefen Antisemitismus. "Dem stellen wir uns mit aller Kraft entgegen und stehen fest an der Seite der Jüdischen Gemeinde Gießen", heißt es in der Erklärung.
Neu: Video-Andachten "Glaubensorte"
Neu bei Gießen Evangelisch. "Glaubensorte" ist eine wöchentlich kurze Video-Andacht. Pfarrerinnen und Pfarrer aus Gießen und dem Umland erzählen über Orte des Glaubens. In der ersten Folge vom 14. Mai führt Pfarrerin Iris Hartings in die Michaelskirche in Gießen-Wieseck.
Erstmals Digitale Dekanatssynode
Seit Beginn der Corona-Pandemie sind in der evangelischen Kirche „eine Fülle an alternativen oder ergänzenden Angebote“ entstanden, die der Absage von Gottesdiensten oder traditionellen Treffen in Kirchengemeinden gegenüberstehen. Das sagte der Dekan des Evangelischen Dekanats Gießen, André Witte-Karp, am Wochenende in seinem Bericht an die Dekanatssynode. Die rund 70 Vertreter der 26 Kirchengemeinden und kirchlicher Einrichtungen tagten erstmals in einer Video-Konferenz.
Kirchenwahlen: Post für 1,3 Millionen Wahlberechtigte
Nicht nur in der Politik, sondern auch in der EKHN hat ein Super-Wahljahr begonnen. Am 13. Juni wollen über 10.000 Kandidatinnen und Kandidaten in die Kirchenvorstände gewählt werden. In diesen Tagen gehen die Wahlunterlagen an 1,3 Millionen Wahlberechtigte.
Osterfeiern nur im Internet
Angesichts der steigenden Zahl von Corona-Infektionen haben die meisten evangelischen Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Gießen Präsenzgottesdienste in der Karwoche und zu Ostern abgesagt.
Stattdessen laden die Gemeinden ein, in anderen Formen und von zu Hause aus mit Hilfe des Internets zu feiern. Sie bieten verschiedene digitale Feiern als Videos oder in Hörformten an.