Willkommen in der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Gießen Nord
Wir heißen Sie herzlich willkommen in der Gesamtkirchengemeinde Gießen Nord! Unsere Kooperation der Gießener Evangelischen Gemeinden Michael, Paulus und Thomas ist am 1. Januar 2020 gegründet worden.
Das Gemeindegebiet reicht vom Hangelstein in Wieseck bis an das Sandfeld an der Lahn und umfasst die Nordstadt bis zum Schwarzlachweg. Die drei Gemeinden haben sich zusammen getan, um ihre Stärken zu bündeln und für ihre Gemeindemitglieder zukunftsfähig zu sein.
Wir haben ein offenes Herz für Menschen, die unterschiedlich leben, denken und glauben. Auch Neubürgerinnen und Neubürger sind bei uns herzlich willkommen.
Wir sind offen für alle Menschen, die einen Ort suchen, wo religiöse Fragen gehört werden, Zweifel erlaubt sind und christlicher Einsatz gefragt ist.
Unsere digitalen Angebote
Aufzeichnungen der Kleinen Konzerte, Gottesdienste und unsere Godcasts finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Nachrichten aus der Kirche
Kirchenvorstandstag in Gießen
Verantwortliche aus den Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Gießen sind am 1. Februar zum Kirchenvorstandstag eingeladen. Bei dem jährlichen Treffen steht die Frage „Wie können Gemeinden Menschen für den Kirchenvorstand gewinnen?“ im Mittelpunkt.
Frühjahrssammlung der Diakonie vom 2. bis 12. März 2020
Mit Haus- und Straßensammlungen unterstützen die evangelischen Kirchengemeinden die Arbeit der Diakonie. Vom 2. bis 12. März 2020 findet in Hessen und Rheinland-Pfalz die Frühjahrssammlung statt. Die Diakonie Hessen bittet um Ihre Unterstützung.
Petra Schramm neue Behinderten-Seelsorgerin in Gießen
Petra Schramm ist seit Anfang Januar die neue Pfarrerin für Behindertenseelsorge und Leiterin der „Tagesstätte für ältere Menschen mit Behinderungen“ in der Gießener Südanlage. Als Inklusionsbeauftrage wird sie die evangelische Kirche in Oberhessen beraten.
14-jähriger gewinnt Videopreis der EKHN
Zunächst wollte die Konfigruppe aus Neu-Anspach gemeinsam ein Video für das Klima-Thema beim YoungClip AWARD einreichen. „Und als das dann nicht geklappt hat, dachte ich mir: dann mache ich eben allein ein Video“, sagt der 14-jährige Nelian Pflug und reichte ein Video zum Weihnachtsthema ein. Und er hat sogar gewonnen! Denn Nelian kennt sich aus mit Videos.
Drei Kirchen in einem Boot
Viele geladene Gäste, vor allem aber zahlreiche Gemeindemitglieder waren am Nachmittag des 1. Januar 2020 in die Pauluskirche gekommen, um die Gründung der neuen Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Gießen Nord mit einem Gottesdienst und einem anschließenden Empfang zu feiern.
Neues Jahr: „Ich glaube; hilf meinem Unglauben.“
Die Jahreslosung 2020 lautet: „Ich glaube, hilf meinem Unglauben.“ (Markus 9,24) Diese Worte schreit der Vater eines kranen Sohnes heraus. Zuvor hatte Jesus behauptet: Denen, die glauben, sei alles möglich. Nach der verzweifelten Bitte des Vaters heilt Jesus den Jungen. In der Andacht macht sich Kirchenpräsident Volker Jung auf die Suche nach der Kraft, mit der sich dem Unheilvollen entgegentreten lässt.
Neujahrsbotschaft: „Gottes Kraft dem Unheil entgegensetzen“
Auf die besondere Bedeutung des Vertrauens in unruhigen Zeiten hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung in seiner diesjährigen Neujahrsbotschaft...Kirchenleitung ruft zu Spenden für Schiff zur Seenotrettung auf
Viele haben ein Engagement der Kirchen zur Seenotrettung auf dem Mittelmeer eindinglich gefordert. Nun ist es da: Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau tritt dem neuen Bündnis "United4Rescue" bei. Es hat viel mehr im Sinn als nur den Kauf eines Rettungsschiffs, erklärt Kirchenpräsident Jung.
In Hessen gibt es immer mehr Armutsgefährdete
Die Armut in Deutschland ist zum ersten Mal seit Jahren insgesamt rückläufig – besonders in Hessen nimmt sie aber zu. Das zeigt der aktuelle Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbandes.
Interreligiöse Perspektive auf die Weihnachtsgeschichte
Auch in diesem Jahr lud das Zentrum Oekumene in Frankfurt-Praunheim zu einer Adventsfeier mit jüdischen, muslimischen und christlichen Gästen ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die biblische Figur des Josef.