Willkommen in der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Gießen Nord
Wir heißen Sie herzlich willkommen in der Gesamtkirchengemeinde Gießen Nord! Unsere Kooperation der Gießener Evangelischen Gemeinden Michael, Paulus und Thomas ist am 1. Januar 2020 gegründet worden.
Das Gemeindegebiet reicht vom Hangelstein in Wieseck bis an das Sandfeld an der Lahn und umfasst die Nordstadt bis zum Schwarzlachweg. Die drei Gemeinden haben sich zusammen getan, um ihre Stärken zu bündeln und für ihre Gemeindemitglieder zukunftsfähig zu sein.
Wir haben ein offenes Herz für Menschen, die unterschiedlich leben, denken und glauben. Auch Neubürgerinnen und Neubürger sind bei uns herzlich willkommen.
Wir sind offen für alle Menschen, die einen Ort suchen, wo religiöse Fragen gehört werden, Zweifel erlaubt sind und christlicher Einsatz gefragt ist.
Unsere digitalen Angebote
Aufzeichnungen der Kleinen Konzerte, Gottesdienste und unsere Godcasts finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Nachrichten aus der Kirche
Aktualisierte Neuauflage der Christlichen Patientenvorsorge
Angehörige von sterbenden Patienten stehen oft vor schweren Entscheidungen. Ihnen hilft es, den Willen des Betroffenen zu kennen, da so oft lebenswichtige Maßnahmen überhaupt getroffen werden dürfen.
Song „Sowieso“ von Mark Forster: Hit-From-Heaven-Sonntag an 59 Orten
Rund 60 Kirchengemeinden wie die in Bad Vilbel oder in Mühlheim rücken am Sonntag den Song „Sowieso“ von Mark Forster in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit dem Radiosender Hit Radio FFH wird der Popsong unter die Lupe genommen.
Kirchen in Deutschland suchen dringend Nachwuchsorganisten
In vielen Kirchengemeinden fehlen nebenamtliche Organisten - es gibt nicht mehr genug junge Leute mit Interesse am Orgelspiel. Bei der 18-jährigen Vanessa ist das anders: Sie hat ganz unverhofft ihre Leidenschaft für das Instrument entdeckt.
Azubimangel - nicht bei der Kirche
Das Handwerk und kaufmännische Betriebe klagen seit Jahren über zu wenig Auszubildende. Im vergangenen Jahr blieb jeder dritte Ausbildungsplatz in Deutschland unbesetzt, so der Deutsche Industrie und Handelskammertag (DIHK). Auch in der der Kirchenverwaltung spüre man diese Tendenz, allerdings nicht so stark, sagt Dunja Arnold-Kramer von der EKHN im Gespräch mit der Multimediaredaktion.
Gedanken zum Konsumklimaindex – bewusst konsumieren
Die Deutschen sind weiter in Kauflaune – das zumindest besagt der Konsumklimaindex. Der ist zwar leicht gesunken, aber laut den Nürnberger Marktforschern sind die Menschen weiter bereit Geld auszugeben.
„Wir müssen reden!“
Sollte Deutschland seine Grenzen stärker kontrollieren – ja oder nein? Für beide Antworten gibt es sicherlich gute Gründe. Das Problem: Immer mehr Menschen tolerieren Meinungen nicht, die nicht ihre eigene Sicht widerspiegeln. Den Grund dafür vermuten einige Medien im mangelnden Dialog zwischen Menschen und wollen das jetzt ändern.
Bundeskanzlerin ehrt Aktion "Essen und Wärme"
Seit 25 Jahren sorgt die Aktion "Essen und Wärme" in Offenbach dafür, dass Bedürftige während der kalten Jahreszeit nicht hungern oder frieren müssen. Nun hat Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im Rahmen des Wettbewerbs "Startsocial" die ökumenische Initiative für ihr Engagement gewürdigt.
Mutmacher: vom obdachlosen Alkoholiker zum Chef der Gießener Tafel (mit Video)
Erich Gelzenleuchter weiß, wie es sich anfühlt, ganz unten zu sein: Wegen seiner Alkoholsucht war er Jahre lang obdachlos, verliert dadurch in einem kalten Winter fast seine Füße. All das hat Gelzenleuchter hinter sich gelassen. Jetzt ist er Chef der Gießener Tafel. Seine unglaubliche Geschichte macht anderen Menschen Mut fürs Leben.
Die Einnahmen der Landeskirche
Welche Staatsleistungen erhält die EKHN? Die wichtigsten Fakten über Entgelte, Fördermittel und historisch begründete Staatsleistungen.
Kita-App in fünf Sprachen unterstützt Eltern
Wo finde ich einen Betreuungsplatz für mein Kind, welche Angebote gibt es dort und was kostet die Betreuung? Eine neue App der evangelischen Kirche bündelt genau diese Informationen für Eltern. Noch bleibt es aber erstmal beim Pilotprojekt in der Propstei Nord-Nassau rund um Herborn.