Willkommen in der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Gießen Nord
Wir heißen Sie herzlich willkommen in der Gesamtkirchengemeinde Gießen Nord! Unsere Kooperation der Gießener Evangelischen Gemeinden Michael, Paulus und Thomas ist am 1. Januar 2020 gegründet worden.
Das Gemeindegebiet reicht vom Hangelstein in Wieseck bis an das Sandfeld an der Lahn und umfasst die Nordstadt bis zum Schwarzlachweg. Die drei Gemeinden haben sich zusammen getan, um ihre Stärken zu bündeln und für ihre Gemeindemitglieder zukunftsfähig zu sein.
Wir haben ein offenes Herz für Menschen, die unterschiedlich leben, denken und glauben. Auch Neubürgerinnen und Neubürger sind bei uns herzlich willkommen.
Wir sind offen für alle Menschen, die einen Ort suchen, wo religiöse Fragen gehört werden, Zweifel erlaubt sind und christlicher Einsatz gefragt ist.
Unsere digitalen Angebote
Aufzeichnungen der Kleinen Konzerte, Gottesdienste und unsere Godcasts finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Nachrichten aus der Kirche
Reformationsjubiläum 2017: Zwölf Thesen und Hunderte Veranstaltungen
Festjahr mit LichtKirche auf Weltausstellung in Wittenberg
Warum Sonntagsschutz?
Was hat die Evangelische Kirche in Gießen grundsätzlich zum Wert und über den Schutz des Sonntags zu sagen?
Ökumenischer Kirchentag kommt nach Frankfurt
Der dritte Ökumenische Kirchentag kommt vom 12. bis 16. Mai 2021 nach Frankfurt. Ein "fantastisches Glaubensgeschenk": so reagierten der Limburger Bischof Bätzing und der hessen-nassauische Kirchenpräsident Jung auf die Entscheidung.
Kalender der Religionen 2017
Der „Kalender der Religionen in der Region Gießen“ ist jetzt für 2017 erhältlich. Auf dem DIN A3 - Wandkalender stellen wiederum Gemeinden der unterschiedlichsten Religionen - Baha´i, Buddhisten, Christen, Hindus, Juden und Muslime - aus der Region ihre Feste- und Feiertage dar und laden Andersgläubige zur Begegnung ein.
Interview: Dekan Becher über Martin Luther und die Juden
Martin Luther ist in allen Medien. Weniger präsent und auch weniger bekannt sind seine judenfeindlichen Schriften. Der Gießener Dekan Frank-Tilo Becher redet über diese Schattenseiten Martin Luthers.
Video-Crashkurs: Reformation in 90 Sekunden
Worum ging es noch mal bei der Reformation? Kurz und knackig: Im Video klärt die Multimediaredaktion der EKHN auf.
„Gott neu entdecken“ und die Bibel als „Urknall“
Die hessen-nassauische Kirche hat das Reformationsjubiläum eingeläutet. Kirchenpräsident Volker Jung macht Mut, "Gott neu zu entdecken" und Buchkritiker Dennis Scheck sieht in der Luther-Bibel einen "Big Bang" der Literatur.
Kirchenpräsident startet mit Facebook in 500 Jahre Reformation
Kirchenpräsident goes Social Media: Volker Jung startet ein Experiment und ist ein Jahr lang selbst bei Facebook präsent unter facebook.com/kirchenpraesident. Er will vor allem verfolgen, wie Menschen im Jubiläumsjahr der Reformation "Gott neu entdecken".
Mit Buchkritiker und Bibel in das 500. Reformationsjahr
Der ARD-Fernsehmoderator und Literaturkritiker Denis Scheck spricht am 31. Oktober bei der zentralen Reformationsfeier der hessen-nassauischen Kirche in der Mainzer Christuskirche. Er gilt aktuell als der "Literatur-TÜV" Deutschlands und wird die neu erschienene Lutherbibel entsprechend testen.
Luther war nicht der Erste: Zur Geschichte der Bibelübersetzungen
Allein auf Deutsch sind 72 Bibelübersetzungen vor Luthers berühmter „Dolmetschung“ bekannt, wenngleich die meisten Teilübersetzungen waren. Schon früh wollte man die Heiligen Schriften durch Übersetzungen in Landessprachen zugänglich machen.