Willkommen in der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Gießen Nord
Wir heißen Sie herzlich willkommen in der Gesamtkirchengemeinde Gießen Nord! Unsere Kooperation der Gießener Evangelischen Gemeinden Michael, Paulus und Thomas ist am 1. Januar 2020 gegründet worden.
Das Gemeindegebiet reicht vom Hangelstein in Wieseck bis an das Sandfeld an der Lahn und umfasst die Nordstadt bis zum Schwarzlachweg. Die drei Gemeinden haben sich zusammen getan, um ihre Stärken zu bündeln und für ihre Gemeindemitglieder zukunftsfähig zu sein.
Wir haben ein offenes Herz für Menschen, die unterschiedlich leben, denken und glauben. Auch Neubürgerinnen und Neubürger sind bei uns herzlich willkommen.
Wir sind offen für alle Menschen, die einen Ort suchen, wo religiöse Fragen gehört werden, Zweifel erlaubt sind und christlicher Einsatz gefragt ist.
Unsere digitalen Angebote
Aufzeichnungen der Kleinen Konzerte, Gottesdienste und unsere Godcasts finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Nachrichten aus der Kirche
Neue Bibelübersetzung mit Luthers kerniger Sprache
Zum 500. Jubiläum der Reformation erscheint am 19. 10. die neue Luther-Bibel. Damit Luthers Bibelübersetzung nicht zum Museumsstück wird, hat man seit dem 19. Jahrhundert den Text immer wieder der gesprochenen Sprache angepasst. Die neue Ausgabe holt nun Luthers kernige Sprache zurück.
Kirchentag 2017 - Jetzt anmelden!
Kirchentag in Berlin und Wittenberg - das sind fünf Tage mit über 2.500 Veranstaltungen. Podiumsdiskussionen und Bibelarbeiten mit prominenten Referentinnen und Referenten, eine Messe der Zivilgesellschaft mit fast 1.000 Ständen, große und kleine Gottesdienste, Workshops und jede Menge Kultur.
Diakonie-Vorsitzender Rühl: „Den Kreislauf der Armut durchbrechen“
Der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Hessen war zu Gast bei Diakonie und Kirche in Gießen: „Die geplante Hartz IV-Erhöhung reicht bei weitem nicht aus.“ Und: „Wir brauchen eine unabhängige Verfahrensberatung für Flüchtlinge“.
Bibel auf Biedeckel? Ein Streitgespräch
Kann man die Bibel auf einem Bierdeckel unterbringen? Die EKHN meint: Ja. Schon Jesus hat oft in Kernsätzen gesprochen. Zum Beispiel: „Liebe Gott und deinen Nächsten wie dich selbst.“ In einem ausgedachten Streitgespräch unterhalten sich zwei, ob Gottes Wort auf einem Bierdeckel Platz findet.
Die Bibel auf einem Bierdeckel
Kann man die Bibel auf einem Bierdeckel unterbringen? Die EKHN meint: Ja. Schon Jesus hat mit dem Doppelgebot der Liebe den Kern der Schrift benannt. „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt“. Und: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.“ In einem ausgedachten Streitgespräch unterhalten sich zwei, ob Gottes Wort auf einem Bierdeckel Platz findet.
Gießener Diakonie erprobt neuen Ansatz in der Obdachlosenhilfe
„Housing First“ heißt ein Projekt der Gießener Diakonie für Obdachlose. Sie erhalten eine eigene Wohnung und werden von Sozialarbeitern begleitet. Das aus den USA stammende Konzept ist in Deutschland neu.
Scherf: „Religionsunterricht hilft, eigene Urteilskraft zu stärken“
Rund 100 Religionslehrerinnen und -lehrer sind in Gießen in ihren Dienst eingeführt worden. Hessen-Nassaus Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf bezeichnete die Lehrkräfte dabei auch als "Gesicht der evangelischen Kirche".
Erntedank feiern
Reif und prall – und manchmal auch hutzelig – zeigt sich, was in den letzten Monaten gewachsen ist: Äpfel, Kartoffeln, Kürbisse, Getreide und viel mehr. Die Ernte ermöglicht uns, gut zu überleben und die Vielfalt zu genießen. Es ist Zeit, danke dafür zu sagen, auch im Gottesdienst.
Frauen leiten jetzt die Gießener Jugendwerkstatt
Mirjam Aasman und Heidemarie Diehl sind die neuen Geschäftsführerinnen der kirchlichen Jugendwerkstatt Gießen. In einem Gottesdienst am Donnerstag, 8. September, in der Werkstattkirche Ederstraße wurden beide vom Dekan des Evangelischen Dekanats Gießen, Frank-Tilo Becher, in ihr Amt eingeführt.
„Luther würde twittern“
500 Jahre Reformation - ein kulturhistorisches wie kirchliches Großereignis. Neben zahlreichen Veranstaltungen gibt es auch Aktionen im Internet und in den sozialen Netzwerken.