Menu
Menü
X

Willkommen in der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Gießen Nord

Wir heißen Sie herzlich willkommen in der Gesamtkirchengemeinde Gießen Nord! Unsere Kooperation der Gießener Evangelischen Gemeinden Michael, Paulus und Thomas ist am 1. Januar 2020 gegründet worden.

Das Gemeindegebiet reicht vom Hangelstein in Wieseck bis an das Sandfeld an der Lahn und umfasst die Nordstadt bis zum Schwarzlachweg. Die drei Gemeinden haben sich zusammen getan, um ihre Stärken zu bündeln und für ihre Gemeindemitglieder zukunftsfähig zu sein.

Wir haben ein offenes Herz für Menschen, die unterschiedlich leben, denken und glauben. Auch Neubürgerinnen und Neubürger sind bei uns herzlich willkommen.

Wir sind offen für alle Menschen, die einen Ort suchen, wo religiöse Fragen gehört werden, Zweifel erlaubt sind und christlicher Einsatz gefragt ist.

Unsere digitalen Angebote

Aufzeichnungen der Kleinen Konzerte, Gottesdienste und unsere Godcasts finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.

Nachrichten aus der Kirche

Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates der EKD
25.10.2017 red

Weltoffen, international und ökumenisch feiern

Kulturstaatsministerin Monika Grütters und der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm laden laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, den Reformationstag am 31. Oktober 2017 festlich zu begehen. Während der Reformationsdekade hätten sich Millionen Menschen unabhängig von Religion, Alter und Bildungsstand mit der Reformation und ihren Auswirkungen auseinandergesetzt.

Portrait, im Hintergrund viele Ziffern
24.10.2017 mhart

"Mathematik und Reformation" in Gießen

Den Weltuntergang berechnete er für den 19. Oktober 1533, 8 Uhr. Michael Stifel war Pfarrer und Mathematiker, Zeitgenosse und Anhänger Martin Luthers. Später widmete er sich der seriösen Mathematik. Er rechnete als erster mit negativen Zahlen. Das Gießener Mathematikum widmet ihm eine Ausstellung.

19.10.2017 mhart

Historische Bibeln im Oberhessischen Museum

Das Oberhessische Museum in Gießen präsentiert anlässlich des 500. Reformationsjubiläums bis zum 14. Januar 2018 im Alten Schloss historische Bibeln aus vier Jahrhunderten und einen Überblick über den historischen Buchdruck. Die Exponate stammen aus der Privatsammlung Heinrich Rumpf. Ein Video zeigt den Aufbau der Ausstellung und einer Gutenbergpresse.

16.10.2017 mhart

Handy-Bibel bleibt kostenlos - Angebot wird erweitert

Die Lutherbibel 2017 wird es auch weiterhin als kostenlose App für Smartphones und Tablets geben. Außerdem ist es künftig möglich, die Texte der Gute Nachricht Bibel und der Lutherbibel 1984 ebenfalls in die App einzubinden.

Der Jugendchor Treis hat das Musical "Natürlich blond" eingeübt
13.10.2017 ast

Jugendchor Treis ist „natürlich blond“

Witz und Tiefgang verspricht das Musical „Natürlich blond“, mit dem der Jugendchor Treis unter Leitung von Dekanatskantorin Daniela Werner in diesem Herbst auf die Bühne der Sport- und Kulturhalle Treis geht. Die Termine sind Freitag, 13. 10., Samstag, 14.10., Sonntag, 15.10. und Freitag, 20.10., Samstag, 21.10. und Sonntag, 22.10.

Benedikt Berger und Mareike Frahn-Langenau werben beim Kurparktfest für die Lichtkirche
10.10.2017 cw

Lichtkirche ist Teil der Landesgartenschau 2018

Die Lichtkirche der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) wird bei der Landesgartenschau 2018 in Bad Schwalbach sehr prominent auf dem Gartenschaugeländevertreten sein.

Marburgs Elisabethkirche - Ort mit großer historischer Bedeutung.
09.10.2017 epd

Festgottesdienst in Marburg

Die beiden evangelischen Landeskirchen in Hessen feiern am 29. Oktober einen Festgottesdienst zum Reformations-jubiläum. Der Gottesdienst in der Marburger Elisabethkirche steht unter dem Motto „Reformation. Macht stark“.

Erntedank: Trauben
01.10.2017 vr

Erntedankfest: Gerechtigkeit ist weltweiter Maßstab

An Erntedank werden die Kirchen mit Gaben der Natur geschmückt. Das erinnert aber auch an die, die am Erntedankfest gerade nichts zu feiern haben, meint Kirchenpräsident Volker Jung. Und das muss Konsequenzen haben.

top