Willkommen in der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Gießen Nord
Wir heißen Sie herzlich willkommen in der Gesamtkirchengemeinde Gießen Nord! Unsere Kooperation der Gießener Evangelischen Gemeinden Michael, Paulus und Thomas ist am 1. Januar 2020 gegründet worden.
Das Gemeindegebiet reicht vom Hangelstein in Wieseck bis an das Sandfeld an der Lahn und umfasst die Nordstadt bis zum Schwarzlachweg. Die drei Gemeinden haben sich zusammen getan, um ihre Stärken zu bündeln und für ihre Gemeindemitglieder zukunftsfähig zu sein.
Wir haben ein offenes Herz für Menschen, die unterschiedlich leben, denken und glauben. Auch Neubürgerinnen und Neubürger sind bei uns herzlich willkommen.
Wir sind offen für alle Menschen, die einen Ort suchen, wo religiöse Fragen gehört werden, Zweifel erlaubt sind und christlicher Einsatz gefragt ist.
Unsere digitalen Angebote
Aufzeichnungen der Kleinen Konzerte, Gottesdienste und unsere Godcasts finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Nachrichten aus der Kirche
Konfirmanden an Gießener "Stolpersteinen"
An fünf Stellen in Gießen-Wieseck erinnern „Stolpersteine“ an verschleppte und ermordete Juden. Regelmäßig besuchen Konfirmanden aus der Michaelsgemeinde die Stolpersteine in ihrem Stadtteil und erinnern sich an die Juden, die hier lebten. (Video)
"Antisemitismus und Hassreden unvereinbar mit dem christlichen Glauben“
Rassismus, Antisemitismus und Hassreden sind unvereinbar mit dem christlichen Glauben. Das hat der evangelische Dekan André Witte-Karp am Reformationstag in Gießen unterstrichen.
Ökumenisch am Reformationstag
Zu einem musikalischen und ökumenischen Gottesdienst am Reformationstaglädt das Evangelische Dekanat Gießen in die Johanneskirche ein. Am Gottesdienst wirkt auch der katholische Dekan und Pfarrer der St.-Bonifatius-Gemeinde, Hans-Joachim Wahl, mit.
Neuer Dekan will Mutmacher sein
Ein Mutmacher will der neue evangelische Dekan, Pfarrer André Witte-Karp, sein. Am Sonntag wurde er in in der Petruskirche in sein Amt eingeführt. Kirche und Gesellschaft sind im Umbruch und verwandeln sich, sagte Witte-Karp in seiner Predigt. Er möchte Menschen ermutigen, das auszuhalten, keine einfachen Lösungen zu erwarten, Neues auszuprobieren und darauf zu vertrauen, dass mit Gottes Hilfe Dinge sich gut entwickeln.
Aktion „Trauer mit mir“ gestartet
Die Evangelische Initiative holt den Umgang mit Tod, Trauer und Trost aus dem Schatten. Kirchenpräsident Jung betonte, dass es meistens sehr helfe, als Trauernder nicht allein zu sein. Menschen angesichts von Leid, Tod und Trauer zu begleiten, sei nach christlichem Verständnis „gelebte Nächstenliebe“.
Dekan André Witte-Karp wird in Gießen eingeführt
Die evangelische Kirche in und um Gießen wird mit weniger Mitgliedern neue Formen des Gemeindelebens entwickeln und sich auch zukünftig in gesellschaftliche Debatten einbringen. Das kündigt der neue Dekan, Pfarrer André Witte-Karp (43), an, der am Sonntag in sein Amt eingeführt wird.
1.200 Stimmen beim Chor-Musical KING
Mehr als 1200 Stimmen aus vielen Gospelchören in und um Gießen und Wetzlar sowie Oberhessens sind am 4. April 2020 beim Chor-Musical „King“ in der Rittal-Arena Wetzlar dabei. Am Samstag, 19. Oktober, war die erste gemeinsame Probe in der Stadthalle Wetzlar.
„Kirchenmusik ist die schönste Form Gott zu loben“
Cordula Scobel, neue Dekanatskantorin und Kantorin der Kirchengemeinde Watzenborn-Steinberg, ist schon seit Ende der Sommerferien aktiv. Am Sonntag, 20. Oktober, 14 Uhr wird sie in einem Festgottesdienst offiziell durch Dekan André Witte-Karp eingeführt.
Und jetzt? Trauer mit mir.
Der Tod eines Angehörigen oder eines Freundes ist ein einschneidendes Erlebnis. Das Sterben, der Tod und die Trauer machen oft sprachlos und hilflos. Aber sie gehören zum Leben, auch wenn es schwer fällt, sie anzunehmen. Mit der Impulspost "Trauer mit mir" möchte die EKHN dazu beitragen, die Sprach- und Hilflosigkeit angesichts von Tod und Trauer abzubauen.
Mahnwachen in Hessen vor Synagogen
Nach der antisemitischen Attacke mit zwei Toten in Halle versichern Politiker und Kirchenvertreter den Juden in Deutschland ihren Beistand. Um dies zu unterstreichen hat unter anderem die Dreikönigsgemeinde in Frankfurt Sachsenhausen zu einer Mahnwache am Abend aufgerufen.