Willkommen in der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Gießen Nord
Wir heißen Sie herzlich willkommen in der Gesamtkirchengemeinde Gießen Nord! Unsere Kooperation der Gießener Evangelischen Gemeinden Michael, Paulus und Thomas ist am 1. Januar 2020 gegründet worden.
Das Gemeindegebiet reicht vom Hangelstein in Wieseck bis an das Sandfeld an der Lahn und umfasst die Nordstadt bis zum Schwarzlachweg. Die drei Gemeinden haben sich zusammen getan, um ihre Stärken zu bündeln und für ihre Gemeindemitglieder zukunftsfähig zu sein.
Wir haben ein offenes Herz für Menschen, die unterschiedlich leben, denken und glauben. Auch Neubürgerinnen und Neubürger sind bei uns herzlich willkommen.
Wir sind offen für alle Menschen, die einen Ort suchen, wo religiöse Fragen gehört werden, Zweifel erlaubt sind und christlicher Einsatz gefragt ist.
Unsere digitalen Angebote
Aufzeichnungen der Kleinen Konzerte, Gottesdienste und unsere Godcasts finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Nachrichten aus der Kirche
Karfreitagszeit. Herausforderungen und Hoffnung
Dekan, André Witte-Karp, und Prof. Simon Little, Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes im Landkreis Gießen, sprechen in einer Andacht in der Gießener Petruskirche über Herausforderungen und Hoffnung, über Ängste und Vertrauen am Karfreitag. Video-Andacht
Was heißt jetzt Hoffnung? Video-Predigt-Slam aus Gießen
Johannes Lohscheidt, Pfarrer der Evangelischen Wicherngemeinde im Gießener Osten, macht mit beim Predigt-Slam vor Ostern. Die Fastenaktion „Sieben Wohne Ohne“ stellt jede Woche unter einen Bibelvers.
Kirche im HR-Radio
Hoffnung, Trost und Zuspruch bieten die Radioandachten der Evangelischen und Katholischen Kirche im Hessischen Rundfunk.
Die Welt nach dieser Zeit. Video-Andacht
Pfarrerin Marisa Mann aus Watzenborn-Steinberg (Pohlheim) entdeckt in diesen Tagen viele zwischenmenschliche Gesten und Zeichen von Nächstenliebe. Sie hofft, dass der Gemeinschaftsgeist nach der Corona-Krise anhält und dass wir neu auf unsere Welt blicken werden. Ihre Andacht ist auch in der Gießener Allgemeinen Zeitung und dem Gießener Anzeiger am 28. März 2020 nachzulesen, sowie auf YouTube anzuschauen.
Kitas: Großes Engagement in der Corona-Notbetreuung
Sie machen auch in der Coronakrise einen harten Job: Erzieherinnen und Erzieher. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass sie derzeit den Notbetrieb aufrecht erhalten. Dafür hat ihnen Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung jetzt gedankt.
Interview mit Matthias Schmidt, Propst für Oberhessen
Obwohl keine Gottesdienste stattfinden dürfen und persönliche Begegnungen mehr und mehr unterbleiben müssen, sind Pfarrerinnen und Pfarrer telefonisch ansprechbar, öffnen Gemeinden öffnen die Türen ihrer Kirchen, damit Einzelne zum Gebet einkehren können. Das unterstreicht der Propst für Oberhessen, Pfarrer Matthis Schmidt, in einem Interview. Was ist mit der Krankenhausseelorge, was mit Beerdigungen, Taufen, Hochzeiten oder Konfirmationen?
Andacht von Propst Matthias Schmidt
Was brauchen wir in diesen Tagen? Das ist die Leitfrage der geistlichen Kolumne von Pfarrer Matthias Schmidt, Propst für Oberhessen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, für die in der Region erscheinenden Tageszeitungen am Samstag.
Aktion Innehalten beim täglichen Glockengeläut um 18 Uhr
Evangelische und Katholische Kirchen in und um Gießen verbinden Menschen miteinander und rufen zum täglichen Innehalten beim Glockenläuten auf. Unter dem Motto „Macht die Fenster auf! Ein Zeichen in Zeiten von Corona“ werden Kirchenglocken täglich um 18 Uhr läuten und laden zum Gebet ein.
Kitas geschlossen: Informationen für Eltern
Die rund 600 evangelischen Kindergärten und Krippen müssen für 40.000 Kinder wegen der Ausbreitung von Corona geschlossen werden. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau bittet um Verständnis für diese drastische Maßnahme. Sie beteiligt sich auch am Betrieb der "Not-Kindergärten".
Mit dem Blick für die anderen - Andacht
In einer Andacht für die Gießener Zeitungen schreibt Dekan André Witte-Karp:
„Jetzt erst recht“, habe ich noch vor wenigen Tagen gedacht und wie gewohnt meine Hand ausgestreckt. Jetzt bin ich vorsichtiger. Bei mir ist angekommen: Es geht gar nicht um mich. Es geht um die anderen. Weiterlesen...